Datum: 14. März 2026, 19:30
Ort: Stadthalle Donzdorf
Preis: 22,- / Abendkasse 24,-
Weitere Infos: https://www.stadthalle-donzdorf.de/veranstaltungen/veranstaltungen-detail/claudia-michelsen-liest-marlene-dietrich
Kontakt: Conny Maunz
Kontakt Email: cornelia.maunz@donzdorf.de
Ob Theater, Familiendramen oder impulsive Ermittlerin im "Polizeiruf 110". Claudia Michelsen ist zu Recht eine der gefragtesten deutschen Schauspielerinnen. Die preisgekrönte Schauspielerin zeigte ihr Talent in über 100 Theater,- Kino- und TV Produktionen und stand u.a. mit Götz George, Heino Ferch oder Iris Berben vor der Kamera. Sie glänzte in Filmen wie "Die Päpstin", "Der Turm", im ZDF-Dreiteiler "Ku'damm 56" und "Ku’damm 59", im Fernsehfilm "Honig im Kopf" oder auch als Ermittlerin im "Tatort". Mit Ihrer ausdrucksstarken Stimme begeistert Sie außerdem Ihre Zuhörer in einzigartigen Lesungen. Marlene – Ikone der Filmgeschichte, Vamp und Diva: Es sind immer dieselben Legenden, die mit dem Namen Marlene Dietrich verbunden werden, seitdem sie nach ihrem Triumph als fesche Lola im Film „Der blaue Engel“ Anfang der 30er Jahre auszog, von Berlin aus als blonde Venus die Welt zu erobern wie ein Komet. Diese Schauspielerin war widersprüchlicher, moderner und kompromissloser als jeder andere Hollywoodstar. Doch was diese Frau so außergewöhnlich machte, zeigt sich erst, wenn sie in ihrer Zeit gesehen wird. Marlene Dietrich zog Hosen an, als Frauen dafür auf offener Straße Prügel ernteten. Sie holte ihr Kind nach Hollywood, als Muttersein das Aus für einen erotischen Filmstar bedeutete. Sie widerstand den Lockrufen Hitlers, als viele ihrer Kollegen umfielen. Mit ihrer Lesung stellt Claudia Michelsen das Leben einer Frau vor, die sich ein Leben lang systematisch dem Zugriff entzog und immer noch Rätsel aufgibt: Wie konnte sie, deren Liebhaber Gary Cooper, Jean Gabin, John F. Kennedy und Yul Brynner hießen, sich als nicht schön bezeichnen? Hatte sie doch mit ihrer übermächtigen erotischen Aura Weltruhm erlangt. Warum zweifelte sie an ihren schauspielerischen Fähigkeiten? Und wie kam es, dass diese umschwärmte Diva ein Leben lang über Einsamkeit klagte? In den Büchern ihrer Erinnerungen hat Marlene Dietrich auf diese Fragen geantwortet.